Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen stehen bei caraviarento im Mittelpunkt. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
caraviarento
Robergstraße 16
45889 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefon: +498241999300
E-Mail: contact@caraviarento.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und stellen sicher, dass alle Verarbeitungen im Einklang mit der DSGVO erfolgen.
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Interaktion mit unserer Website:
| Datentyp | Beispiele | Erhebungszweck |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail, Telefonnummer | Kommunikation und Kundenservice |
| Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen | Website-Optimierung und Sicherheit |
| Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade | Analyse und Verbesserung der Benutzererfahrung |
| Geschäftsdaten | Unternehmensname, Branche, Bedürfnisse | Personalisierte Beratung und Services |
Alle Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienste technisch erforderlich ist.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, beispielsweise beim Newsletter-Abonnement
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen wie Aufbewahrungspflichten
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten gewahrt bleiben.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Unternehmenswachstum
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Buchungen
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Angebote
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewarungs- und Dokumentationspflichten
- Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten
- Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unserer Programme
Wir nutzen Ihre Daten niemals für unzulässige Zwecke oder geben sie ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen, einschließlich Verarbeitungszwecken und Empfängern.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert, unvollständige Daten vervollständigt.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format oder können deren Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, insbesondere bei berechtigten Interessen oder Direktwerbung.
5. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: 24 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Website-Logs: 7 Tage (ausschließlich für Sicherheitszwecke)
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nur für die gesetzlich vorgeschriebenen Zwecke verwendet.
6. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Beschränkte Zugriffsrechte nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz und zur Informationssicherheit
- Kontinuierliche Überwachung und Analyse der IT-Sicherheit
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst, um einen optimalen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
7. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden, klar definierten Fällen:
- Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister, Hosting-Provider (alle mit DSGVO-konformen Verträgen)
- Gesetzliche Verpflichtungen: Behörden bei rechtlichen Anforderungen
- Geschäftspartner: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezifische Dienstleistungen
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicherzustellen.
8. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
- Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission
- Zertifizierung des Empfängers nach anerkannten Standards
- Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Aufklärung
Wir informieren Sie transparent über jeden geplanten Datentransfer und die dabei eingesetzten Schutzmaßnahmen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies zur Optimierung der Benutzererfahrung:
- Technisch erforderliche Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung zur Website-Optimierung
Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Einwilligung widerrufen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Datenschutz-Kontakt und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:
E-Mail: contact@caraviarento.com
Telefon: +498241999300
Adresse: Robergstraße 16, 45889 Gelsenkirchen
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.